Woher kommt der Strom aus Ihrer Steckdose?
Etwa 19 Prozent des in Gossau verwendeten Stroms wird lokal durch erneuerbare Energiequellen wie Wasser, Holz und Sonne erzeugt. Um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen, fördert die Stadt Gossau beispielsweise den Zubau von Photovoltaikanlagen, welche heute bereits 11 Prozent der Eigenproduktion ausmachen. Im Vergleich wurden gemäss der neusten Sonnenenergie-Markterhebung von Swisssolar im Jahr 2019 in der Schweiz nur knapp 4 Prozent des Strombedarfs durch Solarenergie abgedeckt.


Auch Sie können profitieren
Für den Bau einer Photovoltaikanlage könne Sie eine Einmalvergütung aus dem Energiefonds der Stadt Gossau beantragen. Seit 1. Januar 2020 haben sich diese Förderbeiträge auf CHF 500 / kWp verdoppelt. Maximal werden pro Anlage CHF 5’000 ausbezahlt. In den letzten fünf Jahren wurden aus dem Energiefonds rund CHF 460’000 an Fördergelder für den Zubau von Photovoltaikanlagen gesprochen.
Unser Beitrag zur Energiewende
Die Vollzugsverordnung zum Energiefondsreglement regelt, welche Massnahmen gefördert werden. Dieses Reglement wird vom Stadtrat jährlich überprüft. Damit wird sichergestellt, dass die Fördermassnahmen an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden können und maximale Wirksamkeit entfalten. Die Förderinstrumente für 2021 wird der Stadtrat im Januar beschliessen. Durch die Förderung von Photovoltaikanlagen konnte die Produktion von Solarstrom seit 2015 um 25 Prozent gesteigert werden. Neben der Steigerung der lokalen Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen soll vor allem der CO2-Ausstoss gesenkt werden. So werden seit 2016 zum Beispiel die Ladeinfrastrukturen für eMobilität gefördert.

Weitere Informationen zu den Förderbeiträgen aus dem Energiefonds der Stadt Gossau finden Sie hier.

Für Sie da
Energiefachmann