Gas – im Überblick
Gas wird zum Kochen, Heizen und für die Erwärmung von Warmwasser verwendet. Für Industriebetriebe, die besonders hohe Temperaturen für ihre Produktionsprozesse benötigen, ist Gas ein wichtiger Energieträger. Die Stadtwerke beliefern Kundinnen und Kunden bereits heute mit 10 % Biogas. Dieser Anteil an erneuerbarem Gas soll sich in den kommenden Jahren erhöhen.
Warm durch den Winter – dank Tipps zum Heizen mit Gas
Die Schweizer Gaswirtschaft zeigt, wie Konsumentinnen und Konsumenten beim Heizen Gas sparen können. In kurzen Videosequenzen werden praktische Tipps vermittelt, wie man konkret vorgehen muss. Auf der neu lancierten Webseite heizen-aber-richtig.ch sind die Energiespartipps der Gasbranche aufgeschaltet.
Auch wenn sich die Situation im Moment etwas entspannt hat, besteht nach wie vor das Risiko, dass es im kommenden Winter zu Engpässen in der Energieversorgung kommt. Zudem bestehen grosse Herausforderungen in Europa, die Gasversorgung für den Winter 2023/24 sicherzustellen. Deshalb sei es gemäss VSG wichtig, dass weiterhin Energie gespart wird.
Die Schweizer Gaswirtschaft unterstützt die Bestrebungen des Bundes, Energie zu sparen und will mit konkreten, umsetzbaren Tipps einen Beitrag leisten, den Gasverbrauch zu senken», heisst es in der Medienmitteilung des VSG weiter.
Zu diesem Zweck hat der Verband zusätzliche Kommunikationsmittel entwickelt, welche die Energiespar-Initiative des Bundes unterstützen und ergänzen.
Ein sorgsamer Umgang mit Gas zahlt sich aus: Ein Grad weniger heizen, spart bis 10 Prozent Energie.
Darum setzt Familie Engeli auf Biogas

Für Sie da
Leiter Markt und Energie, Mitglied der Geschäftsleitung