HomeNewsroom

Newsroom

  • Neuer Leiter Markt + Energie

    Seit 1. Januar 2023 leitet Rafael Mittelholzer den Bereich Markt + Energie und ist damit auch Mitglied der Geschäftsleitung der Stadtwerke Gossau. Der Wirtschaftsingenieur, der…

  • Gratis Naturdünger für Gossauerinnen und Gossauer

    Auch dieses Frühjahr lancieren die Stadtwerke Gossau die beliebte Naturdünger-Aktion. Der Aktionstag vom 6. April 2023 wird als «Drive-thru» organisiert.

  • Neue Öffnungszeiten ab 1. April 2023

    Ab 1. April 2023 passen die Stadtwerke Ihre Öffnungszeiten an.

  • Gratis-Trinkwasser am Weltwassertag

    Am UNO Weltwassertag vom 22. März 2023 servieren sieben Gossauer Restaurants kostenlos Gossauer «Hahnenburger». Es ist eine gemeinsame Aktion der Gastronomiebetriebe und der Stadtwerke Gossau. Die Stadt Gossau als Blue Community unterstützt auch eine Petition zur Wasserpolitik an die UNO.

  • Höhere Gaspreise ab 1. April 2023

    Die Gastarife der Stadtwerke Gossau steigen ab 1. April 2023 um rund fünf Rappen pro Kilowattstunde. Teilweise wird die Preissteigerung durch eine reduzierte Abgeltung für das Gasnetz aufgefangen.

  • Weltwassertag 2023

    Der UNO Weltwassertag findet in diesem Jahr bereits zum dreissigsten Mal statt. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt dabei seit 2010 als ein von der…

  • Öffentliche Beleuchtung – für Licht ins Dunkel

    Wo es hell ist, fühlt man sich sicherer als an einem dunklen Ort. Umso wichtiger also, dass die Strassen des Gossauer Stadtgebiets ordentlich beleuchtet werden.…

  • Sauberes Trinkwasser für die Landbevölkerung Ghanas

    Seit 2019 ist die Stadt Gossau Mitglied der Blue Community Schweiz. In diesem Zusammenhang unterstützen die Stadtwerke den Verein «Faith in Humanity», welcher sauberes Trinkwasser…

  • Neue Stromzähler für Gossau

    Ab Mitte 2023 werden die herkömmlichen Stromzähler schrittweise durch die neuen, intelligenten Messsysteme ersetzt. Mehr Im Dezember 2020 starteten die Stadtwerke das Projekt zur Einführung…

  • Energybox – Finden Sie den Stromfresser im Haushalt

    Wissen Sie, welches die Stromfresser in Ihrem Haushalt sind? Mit dem Online-Energiecheck «Energybox» decken Sie das Sparpotential schnell auf und bekommen konkrete Tipps, um Ihren…

  • Glasfasernetz ist fertiggestellt

    Zwölf Jahre nach dem Projektstart ist Ende September das Gossauer Glasfasernetz abgeschlossen. Rund 9200 Haushalte und Gewerbebetriebe können diese schnelle Kommunikationstechnologie nutzen. Die Gesamtinvestition von rund 9,9 Millionen Franken blieb mehr als einen Drittel unter dem bewilligten Kredit.

  • Abschlussfest FTTH

    Am letzten Oktoberfreitag haben die Stadtwerke Gossau den Abschluss des wichtigen Infrastrukturprojektes mit den an Planung und Bau beteiligten Akteurinnen und Akteuren gefeiert. Stadträtin Claudia…

  • Unterwegs mit unserem Rohrnetz­monteur

    Es ist der 1. Juni, offizieller Sommerbeginn. Die Sonne scheint prall auf René Widmer, der an der Eschenstrasse gerade dabei ist, eine Wasserleitung zu reparieren.…

  • Das Risiko einer Mangellage

    Was passiert im Winter 2022? Diese Frage beschäftigt derzeit nicht nur die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Gossau. Tatsache ist: das Risiko einer Strommangellage ist…

  • Absperrhahn – Für den Notfall gewappnet

    Der Absperrhahn ist der Hauptwasserhahn in ihrem Eigenheim. In der Regel befindet er sich im Keller, gleich neben oder vor dem Wasserzähler beim Hauseintritt. In…

  • Ein neues Industriegebiet entsteht

    Das neue Industriegebiet im Westen der Stadt Gossau nimmt Formen an. Die Zufahrtswege sind seit längerem geteert, die Signalisation ab der Autobahnausfahrt in Betrieb und…

  • Tarifanpassungen Strom und Erdgas

    Seit Sommer 2021 steigen die Beschaffungspreise für Erdgas und Strom stetig und mit dem Krieg in der Ukraine hat sich die Lage weiter angespannt. Dies…

  • Jetzt Energie sparen.

    Auch im Alltag kann mit einfachen Mitteln Energie gespart werden. Denn bereits mit kleinen Verhaltensanpassungen lässt sich viel bewirken.  Eine Übersicht zu den wichtigsten Energiesparmöglichkeiten…

  • Stromtarife 2023 – Anpassung wird nötig

    Die steigenden Energiekosten führen dazu, dass die Stadtwerke Gossau ihre Stromtarife per Januar 2023 erhöhen. Erhöht werden ebenfalls die Einspeisevergütungen für Solaranlagen.

  • Gaspreise werden erhöht

    Die geopolitische Lage lässt den Gaspreis weiter ansteigen. Dies zwingt die Stadtwerke während des Jahres zu einer Erhöhung der Gastarife.

  • Die Stadtwerke zeigen ihre Berufe

    Rund 240 Berufe können heute mittels einer Berufslehre erlernt werden. Die Vielfältigkeit der Berufe ist aber weitaus grösser. Aktuell zählt die Plattform «berufsberatung.ch» rund 2200…

  • Ein Polster für alle Fälle

    Die Stadtwerke Gossau sorgen als Ihr Energieversorger dafür, dass Trinkwasser, Strom und Gas zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar sind. Unsere Netz- und Anlagebauer sind…

  • Im Austausch mit Elektroinstallateuren

    Am 4. Mai 2022 luden die Stadtwerke Gossau die lokalen Elektroinstallationsbetriebe zu einer Informationsveranstaltung ein. Dabei erfuhren sie aus erster Hand, welche Vorschriften für die…

  • Gasreserven werden aufgestockt

    Die Debatte rund um ein mögliches Embargo von russischem Gas oder einem Lieferstopp seitens Russland lässt die Gaskundinnen und –kunden aufhorchen Sollte der Westen sich…

  • Drei Tage zur Energiezukunft

    An den «Green Day 2023» zeigen die Stadtwerke Gossau, wie klimaverträgliche Mobilität aussehen kann. Mit interaktiver Schnitzeljagd, Velo-Lieferdienst und einer Gratis «Tankfüllung» für das E-Mobil.…

  • Neuorganisation Fördergesuche

    Ab 1. April 2022 werden sämtliche Fördergesuche für den Energiefonds Gossau über das kantonale Förderportal abgewickelt.

  • Einführung von intelligenten Stromzählern

    Im Dezember 2019 starteten die Stadtwerke das Smart-Meter-Projekt mit der Erarbeitung der Anforderungen. Nach einem aufwändigen Submissionsverfahren ist jetzt der Entscheid gefallen. Die Stadtwerke werden…

  • Weltwassertag: Wasser ist ein Menschenrecht

    In Gossau sorgen die Stadtwerke jeden Tag für sauberes Trinkwasser in bester Qualität. Für 750 Millionen Menschen weltweit ist dies jedoch keine Selbstverständlichkeit. Als Mitglied…

  • Der Lauscher im Wassernetz

    Das Trinkwassernetz, welches von den Stadtwerken betrieben wird, ist rund 70 km lang. Die Leitungen sind teilweise mehr als 60 Jahre alt. Sie bestehen entweder…

  • Gossau passt Energieförderung an

    Die Stadt Gossau passt die Fördermassnahmen aus dem Energiefonds an. Einzelne bereits von Bund oder Kanton geförderte Massnahmen erhalten keine städtischen Beiträge mehr. So kann die finanzielle Stabilität des Fonds auf Jahre gesichert werden.

  • Heizen und Kühlen mit Wasser aus dem Untergrund

    Die geplante Sportwelt auf dem Areal Buechenwald wird viel Energie benötigen zum Heizen und Kühlen.

  • Neue E-Ladestationen vor den Stadtwerken Gossau

    Anfang November wurden zwei neue E-Ladestationen mit drei Ladeplätzen bei den Stadtwerken an der Bischofszellerstrasse in Betrieb genommen. Die Nutzung ist sehr einfach und unkompliziert.

  • Zählerablesung Wasser- und Gaszähler

    Zwischen Dezember 2021 und Mitte Januar 2022 werden alle Strom-, Wasser- und Gaszähler abgelesen und ev. ersetzt.

  • Naturdünger mit Gemüse und Früchteabfall

    Grosses Interesse an der Aktion Naturdünger

    Der Dünger war innert weniger Tage vergeben. Weiterer Naturdünger kann kostenlos bei der Axpo Biomasse AG in Uzwil bezogen werden.

  • Das neue Gesicht der Zentralen Dienste

    Mit Rahel Tschümperlin konnten die Stadtwerke Gossau eine kompetente Nachfolgerin für Cornelia Grass gewinnen.

  • Sauberes Wasser für Ghana

    Sauberes Wasser in Ghana

    Mit einem grossen Fest wurde im Mai 2021 der Wasserkiosk in Abotareye/Ghana eröffnet.

  • Strompreise Banner - Glühbrinen

    Gleicher Energiepreis, höhere Netzkosten

    Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Erfahren Sie es in unserem Video.

  • Tippkönig gewinnt E-Mountainbike

    EM-Tippspiel von Gas-hat-Zukunft: Mit 387 erreichten Punkten und einem frühen Tipp setzte sich Roman Rohner gegen 1645 Konkurrentinnen und Konkurrenten durch. Der glückliche Gewinner sichert sich damit den Hauptpreis und erhält ein massgeschneidertes E-Mountainbike der Marke Spezialized.

  • Energiefonds unterstützt innovatives Schulprojekt

    Die Klasse 4B des Gymnasiums Friedberg plant eine gewöhnliche Bushaltestelle zu einer smarten Haltestelle umzurüsten.

  • Adieu nach 22 Jahren

    Die Stadtwerke Gossau danken Cornelia Grass für ihren langjährigen, kompetenten Einsatz und wünschen ihr alles Gute und viel Freude mit der neu gewonnenen Freizeit. Ab August 2021 ist Rahel Tschümperli Ihre neue Ansprechperson bei Fragen zur Energieverrechnung. Lernen Sie Frau Tschümperlin in unserem nächsten Newsletter kennen.

  • Neues Energiegesetz – was Sie wissen sollten

    Erfahren Sie mehr über die Änderungen ab Juni 2021. Die aktuelle Beschlüsse und Fakten haben wir für Sie zusammengefasst.

  • Stromeinkauf wie ein Profi – ePool SMART

    Wir bieten Ihnen eine professionelle Lösung für den Stromeinkauf.

  • Solarstrom produzieren ohne eigenes Dach

    Sie möchten gerne selber Solarstrom produzieren – besitzen aber keine geeignete Dachfläche dazu? Mit der geplanten Solaranlage auf dem Dach des OZ Rosenau wird genau…

  • «D’Rosenau seit am CO2 tschau!»

    Dieses Motto begleitet das OZ Rosenau während seiner Teilnahme am Bildungsprogramm «Klimaschule» von MYBLUEPLANET. Zusammen mit der Winterthurer Klimaschutzorganisation verankert das OZ Rosenau die Themen…

  • Versorgungs­sicherheit

    Was passiert bei einem Blackout in Gossau? Ein Interview zum Thema Versorgungs­sicherheit Elektrizität gehört zu den wichtigsten und unentbehrlichen Gütern unserer Zeit. Praktisch alle Errungen­schaften…

  • Am 22. März 2021 ist Weltwassertag

    Wasser ist eine der wichtigsten Lebensgrundlagen überhaupt. Darauf soll der von der UNO ins Leben gerufene Weltwassertag aufmerksam machen. Mehr Kinder in Abotareye In Gossau…

  • Damit Gossau nicht austrocknet

    Die Stadtwerke prüfen, ob sie einen seit Jahren stillgelegten Tiefenbrunnen auf der Mooswies reaktivieren sollen. Knapp acht Hektare gross ist die Mooswies mitten in Gossau. Auf der Wiese befindet sich eines der drei grossen Grundwasserpumpwerke der Stadtwerke Gossau. Einige Meter unter der Erde versteckt liegt zudem ein Tiefenbrunnen. Bei diesem…

  • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch

    Gemeinsam Strom produzieren und Geld sparen Machen Sie mehr aus Ihrer Photovoltaikanlage durch eine Eigenverbrauchsgemeinschaft: Die Stadtwerke Gossau bieten Ihnen Unterstützung mit professionellen, massgeschneiderten Abrechnungsdienstleistungen.…

  • Zählerablesung

    Zählerablesung und Wechsel der Wasser- und Gaszähler Zwischen Dezember 2020 und Mitte Januar 2021 werden alle Strom-, Wasser- und Gaszähler abgelesen. Die abgelesenen Daten sind…

  • Eignerstrategie für Gossauer Stadtwerke

    Der Stadtrat hat die Eignerstrategie für die Stadtwerke Gossau beschlossen. Diese definiert die Leitplanken für die strategische Ausrichtung des städtischen Versorgungsunternehmens und zeigt die Entwicklung aus Sicht des Eigentümers, also der öffentlichen Hand. Die Stadtwerke Gossau sind ein unselbständiges öffentlich-rechtliches Unternehmen der Stadt Gossau im Departement Versorgung Sicherheit. Sie versorgen…

  • Förderbeiträge für Solarenergie

    Woher kommt der Strom aus Ihrer Steckdose? Etwa 19 Prozent des in Gossau verwendeten Stroms wird lokal durch erneuerbare Energiequellen wie Wasser, Holz und Sonne…

  • Jahresgebührenmarken für die Bioabfuhr 2021

    Die Jahresgebührenmarken für die Bioabfuhr 2021 können ab sofort bei den Stadtwerken Gossau, der Stadtverwaltung, der Landi, der Neudorf- und Sonnendrogerie sowie im Spar Arnegg gekauft werden. Bitte beachten Sie, dass die Bioabfuhr in den Wintermonaten Dezember bis März nur alle zwei Wochen stattfindet. Detaillierte Informationen zur Gossauer Bioabfuhr finden…

  • Budget 2021 und Finanzplan 2022-2025

    Der Stadtrat hat beschlossen, für die Stadtwerke zukünftig einen eigenen Geschäftsbericht, wie ihn auch andere Werke herausgeben, zu veröffentlichen. Folglich erstellen die Stadtwerke ein separates Budget mit Finanzplan, wie es das Gemeindegesetz des Kantons verlangt. Mehr Downloads Budget und Finanzplan 2022-2025 Das könnte Sie auch interessieren 18. Dezember 2020 Die…

  • Senkung der Energietarife

    Ab 2021 zahlen Sie weniger für Ihre Energie Um den regional produzierten Solarstrom zu nutzen, wird das neue Stromprodukt «star plus» mit 60 Prozent Gossauer…

  • Elektromobilität

    Auf die Plätze, laden, los! Die Stadtwerke Gossau lancieren modulares Produkt für die Elektromobilität. Sie erhalten eine Lösung, speziell für Sie zugeschnitten. Mehr Die Ladelösungen…

  • Die unterirdische Abfallentsorgung

    Stand Ausbau Gossau Endspurt beim flächendeckenden Ausbau der Unterflurbehälter (UFB) für Haushaltsabfälle in Gossau und Arnegg. Bis Ende Mai 2020 konnten bereits 81% der UFB…

  • Energieberatung nutzen – Energie sparen

    Lassen Sie sich bei uns beraten Bei den Stadtwerken Gossau erhalten Sie die Antworten auf Ihre Energiefragen. Zusätzlich bietet die Energieberatung der Stadtwerke Gossau weitere…

  • Das Gossauer Glasfasernetz

    Ausbau Gossauer Glasfasernetz Die Stadtwerke Gossau bauen und betreiben zusammen mit der Swisscom das Glasfasernetz der Stadt Gossau. Der Rollout schreitet planmässig voran. Seit Anfang…

  • Erschliessung Enggetschwil bis Brüewil

    Ab Dienstag, 14. April 2020 Ab Dienstag, 14. April 2020 wird der Anschluss der Weiler Nutzenbuech und Rüeggetschwil an die ARA Niederbüren vorbereitet. Die Stadtwerke nutzen die Kanalbauarbeiten um eine Löschwasserleitung und Leerrohre einzulegen. Nach Ostern setzen das städtische Tiefbauamt und die Stadtwerke im Gebiet Enggetschwil bis Brüewil zwei langjährige…

  • Sicherheit durch Wasserschutzzonen

    Schutz des Gossauer Trinkwassers Trinkwasser wird von uns allen täglich zum Trinken, Kochen und Duschen benötigt. Dabei wird es oft als eine Selbstverständlichkeit wahrgenommen, dass…

  • Wie gut ist unser Trinkwasser?

    Wasser – Die Grundlage unseres Lebens Wir leben auf einem blauen Planeten. Rund zwei Drittel der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Trotzdem gibt es nicht…