Strom – Preise

Stromtarife «Basic» im Überblick

Die Abrechnungen der Stadtwerke Gossau setzen sich aus den folgenden drei Preiskomponenten zusammen:

Energie (Arbeitspreis je Stromprodukt)

Mit dem Energiepreis werden die Beschaffungs- und Bereitstellungskosten der Energie abgegolten. Der Energiepreis ist abhängig vom gewählten Energieprodukt und dem zeitlichen Energiebezug.

Mehr

Netznutzung (Netzpreis gemäss Netzebene)

Mit dem Netznutzungsentgelt werden die Kosten für den Transport und die Verteilung der Energie abgegolten. Darin sind auch die Aufwendungen aller vorgelagerten Stromnetze enthalten.

Mehr

Abgaben (an das Gemeinwesen und die Bundesbehörde)

Hier wird zwischen Abgaben an das Gemeinwesen (Energiefonds Stadt Gossau) und der nationalen Abgabe (Bund und Swissgrid) unterschieden.

Mehr

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Industrie- und Grosskunden

Industrie- und Grosskunden beraten wir gerne individuell über das Gossauer Naturstrom-Produkt. Der Bezug von “Gossau Naturstrom star” kann im Monitoring der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) als stromsparende Massnahme angerechnet werden.

Mehr

Kontakt

Stadtwerke Gossau
Bischofszellerstrasse 90
9200 Gossau

Tel. 071 388 47 47
stadtwerke@stadtgossau.ch

Mehr
Mittelholzer Rafael

Für Sie da

Rafael Mittelholzer

Leiter Markt und Energie, Mitglied der Geschäftsleitung

Bischofszellerstrasse 90, 9200 Gossau

Das könnte Sie auch interessieren

  • Darum steigen die Strompreise weiter an

    Im kommenden Jahr werden die Stromtarife der Stadtwerke Gossau ansteigen. Auch wenn der Anstieg in diesem Jahr nicht mehr allzu stark sein wird, stellen sich viele Gossauerinnen und Gossauer die…

  • Sorge für Spannung – werde Netzelektriker!

    Lust auf eine Abwechslungsreiche Lehre bei den Stadtwerken Gossau? Als Netzelektriker oder Netzelektrikerin spielst du die Hauptrolle in der Energieversorgung der Stadt Gossau. Denn ohne Netzelektriker fliesst kein Strom, leuchtet…

  • Stromtarife und Einspeisevergütung steigen

    Die Stromtarife steigen 2024 um rund 2,7 Rappen pro Kilowattstunde. Massgebend dafür sind die gestiegenen Netzkosten und höhere Abgaben. Besitzer einer Photovoltaik-Anlage profitieren ab nächstem Jahr von höheren Einspeisevergütungen. Mehr…

  • Einfach alles im Griff – «myEnergy»

    Das neue Kundenportal «myEnergy» ist ab sofort für alle Kundinnen und Kunden verfügbar. So erhalten Sie eine einfache Übersicht zu Ihrem Stromverbrauch und können uns Änderungen mit wenigen Klicks melden.…

  • Installation elektrischer Anlagen – das sollten Sie wissen

    Bis zum Jahr 2050 soll die Schweiz klimaneutral werden. Fossile Energien werden zunehmend durch erneuerbare ersetzt. Dieser Wandel zeigt sich auch in den Installationsgesuchen für technische Anlagen. Bereits heute sind…

  • Akontorechnungen kurz erklärt

    Die Stadtwerke rechnen die Energiekosten für Privathaushalte mittels Akontozahlungen ab. Was heisst das für die Kundinnen und Kunden und warum fallen die Akontorechnungen in diesem Jahr höher aus als letztes…

  • Wissen wo ihr Strom herkommt

    Gemäss dem Energiegesetz sind die Stadtwerke Gossau dazu verpflichtet die Kundinnen und Kunden über den Lieferantenmix des beschafften Stroms zu informieren. Diese Informationspflicht wird jeweils per Ende Juni des Folgejahres…

  • Öffentliche Beleuchtung – für Licht ins Dunkel

    Wo es hell ist, fühlt man sich sicherer als an einem dunklen Ort. Umso wichtiger also, dass die Strassen des Gossauer Stadtgebiets ordentlich beleuchtet werden. Für den Betrieb und Unterhalt…

  • Neue Stromzähler für Gossau

    Ab Mitte 2023 werden die herkömmlichen Stromzähler schrittweise durch die neuen, intelligenten Messsysteme ersetzt. Mehr Im Dezember 2020 starteten die Stadtwerke das Projekt zur Einführung intelligenter Strommessgeräte, sogenannte Smart Meter.…

  • Energybox – Finden Sie den Stromfresser im Haushalt

    Wissen Sie, welches die Stromfresser in Ihrem Haushalt sind? Mit dem Online-Energiecheck «Energybox» decken Sie das Sparpotential schnell auf und bekommen konkrete Tipps, um Ihren Stromverbrauch zu senken. Lohnt sich…