Strom –
Einspeise­vergütung

HomeProdukte Strom Einspeisevergütung

Wird Energie aus eigenen Stromproduktionsanlagen in das Verteilnetz der Stadtwerke Gossau geliefert, erhalten die Besitzer dieser Anlagen eine Vergütung für die Rücklieferung. 

Vergütungsansätze 2023

Ab Januar 2023 steigen die Vergütungsansätze für Solarstromanlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kVA auf 18.5 Rappen pro Kilowattstunde.

Der Preis setzt sich zusammen aus 17 Rp./kWh für die Energie und 1.5 Rp./kWh für den Herkunftsnachweis.

Mehr
Vergütungsansätze
Förderbeitrag

Förderbeitrag

Je nach Produktionsanlage können Sie durch das Energiefondsreglement der Stadt Gossau einen Förderbeitrag beantragen. Bitte beachten Sie, dass Fördergelder nur ausbezahlt werden können, wenn das Fördergesuch vor Baubeginn der Anlage bewilligt werden konnte. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier:

Mehr

Anschlussgesuch

Für eine Überprüfung der Anschlussmöglichkeiten einer Energieerzeugungsanlage ist ein “Anschlussgesuch für Energieerzeugungsanlagen” auszufüllen und an die Stadtwerke zu retournieren.

Mehr
Anschlussgesuch
Mittelholzer Rafael

Für Sie da

Rafael Mittelholzer

Leiter Markt und Energie, Mitglied der Geschäftsleitung

Bischofszellerstrasse 90, 9200 Gossau

Kontakt

Stadtwerke Gossau
Bischofszellerstrasse 90
9200 Gossau

Tel. 071 388 47 47
stadtwerke@stadtgossau.ch

Mehr

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ersatzversorgung

    thumbnail of Tarifblatt_Ersatzversorgung
  • Stromkennzeichnung 2021

    thumbnail of Stromkennzeichnung_2021
  • Stromkennzeichnung 2022

  • Darum steigen die Strompreise weiter an

    Im kommenden Jahr werden die Stromtarife der Stadtwerke Gossau ansteigen. Auch wenn der Anstieg in diesem Jahr nicht mehr allzu stark sein wird, stellen sich viele Gossauerinnen und Gossauer die…

  • Sorge für Spannung – werde Netzelektriker!

    Lust auf eine Abwechslungsreiche Lehre bei den Stadtwerken Gossau? Als Netzelektriker oder Netzelektrikerin spielst du die Hauptrolle in der Energieversorgung der Stadt Gossau. Denn ohne Netzelektriker fliesst kein Strom, leuchtet…

  • Stromtarife und Einspeisevergütung steigen

    Die Stromtarife steigen 2024 um rund 2,7 Rappen pro Kilowattstunde. Massgebend dafür sind die gestiegenen Netzkosten und höhere Abgaben. Besitzer einer Photovoltaik-Anlage profitieren ab nächstem Jahr von höheren Einspeisevergütungen. Mehr…

  • Einfach alles im Griff – «myEnergy»

    Das neue Kundenportal «myEnergy» ist ab sofort für alle Kundinnen und Kunden verfügbar. So erhalten Sie eine einfache Übersicht zu Ihrem Stromverbrauch und können uns Änderungen mit wenigen Klicks melden.…

  • Installation elektrischer Anlagen – das sollten Sie wissen

    Bis zum Jahr 2050 soll die Schweiz klimaneutral werden. Fossile Energien werden zunehmend durch erneuerbare ersetzt. Dieser Wandel zeigt sich auch in den Installationsgesuchen für technische Anlagen. Bereits heute sind…

  • Akontorechnungen kurz erklärt

    Die Stadtwerke rechnen die Energiekosten für Privathaushalte mittels Akontozahlungen ab. Was heisst das für die Kundinnen und Kunden und warum fallen die Akontorechnungen in diesem Jahr höher aus als letztes…

  • Wissen wo ihr Strom herkommt

    Gemäss dem Energiegesetz sind die Stadtwerke Gossau dazu verpflichtet die Kundinnen und Kunden über den Lieferantenmix des beschafften Stroms zu informieren. Diese Informationspflicht wird jeweils per Ende Juni des Folgejahres…