Öffentliche Beleuchtung – für Licht ins Dunkel

HomeNewsÖffentliche Beleuchtung – für Licht ins Dunkel

Wo es hell ist, fühlt man sich sicherer als an einem dunklen Ort. Umso wichtiger also, dass die Strassen des Gossauer Stadtgebiets ordentlich beleuchtet werden. Für den Betrieb und Unterhalt der öffentlichen Beleuchtung sind die Stadtwerke Gossau im Auftrag des Tiefbauamtes tätig.

Mehr

Die Strassenbeleuchtung dient der Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner. Rund 2330 Kandelaber sind auf dem Gossauer Stadtgebiet installiert. Mit der Erschliessung weiterer Gebiete, wie zuletzt der Sommerau, kommen zusätzliche Strassenbeleuchtungen hinzu. «Kantonsstrassen unterstehen dem kantonalen Strasseninspektorat. Für die Stadt Gossau regelt ein Stadtratsbeschluss die Beleuchtung in Siedlungsgebieten. Die Stadtwerke führen die Arbeiten gemäss den jeweiligen Bestimmungen aus», stellt Hans-Jörg Kölsch, Bereichsleiter Elektrizität klar.

Mehr

Umstellung auf LED-Technologie

Ein Kandelaber mit den üblichen Gasentladungslampen verbraucht im Schnitt rund 1000 Kilowattstunden Energie pro Jahr, das entspricht rund einem Viertel des Jahresverbrauchs eines 4-Personen-Haushalts. Gemäss Kölsch sollen die Leuchtmittel der Stadt sukzessive auf LED-Technik umgerüstet werden. Die LED-Lampen sind nicht nur heller, sie verbrauchen im Vergleich zu den bisherigen Leuchtmitteln rund 40 % weniger Energie. Zudem sind sie mit einer intelligenten Steuerung ausgerüstet die es erlaubt, die Leuchten nach Bedarf zu dimmen. «Bereits sind 53% der Stadtbeleuchtung mit den energiesparenden LED-Leuchten ausgestattet worden», weiss Kölsch. Dabei achtet die Stadt auf eine ressourcenschonende Umsetzung. Der Austausch der Beleuchtung soll wann immer möglich zeitgleich mit anderen Strassenbauarbeiten erfolgen. «Sind alle Kandelaber mit der LED-Technologie ausgerüstet, sparen wir also rund die Hälfte des heutigen Energieverbrauchs ein», rechnet Kölsch vor.

Mehr
Die hälfte der städtischen Strassen sind bereits mit LED-Kandelabern ausgerüstet. Bild: Stadtwerke Gossau
Zur Kontrolle der Leuchtmittel müssen die Strassenlampen mitunter auch tagsüber eingeschaltet werden. Bild: Stadtwerke Gossau

Regelmässige Kontrolle ist Grund für die Beleuchtung während des Tages

Aufmerksamen Bürgern ist nicht entgangen, dass die Strassen teilweise auch tagsüber beleuchtet werden. «Die Beleuchtung am helllichten Tag dient dem Unterhalt der Kandelaber», erklärt Kölsch. Dabei würden die Leuchten in definierten Quartieren oder Strassen eingeschaltet. Kölsch weiter: «Der Strassenzug wird dann schrittweise mit einem Fahrzeug abgefahren. Dabei überprüfen unsere Netzelektriker ob die Beleuchtung noch wunschgemäss funktioniert. Wo dies nicht der Fall ist, werden die Leuchtmittel ausgetauscht. »

Mit den neuen Kandelabern, welche nun schrittweise montiert werden, wird auch der Unterhalt einfacher. Kölsch dazu: «Die LED-Lampen haben eine Brenndauer von 100’000 Stunden, was rund 24 Jahren entspricht. Sollte dennoch eine Störung im Strassenzug auftreten, so werden diese Informationen direkt in unser System übermittelt. »

Wer also tagsüber beleuchtete Strassen antrifft, der kann sich darauf verlassen, dass die Lichter nachts brennen und den Passanten die nötige Sicherheit bieten.

Mehr

Das könnte Sie auch interessieren

  • Darum steigen die Strompreise weiter an

    Im kommenden Jahr werden die Stromtarife der Stadtwerke Gossau ansteigen. Auch wenn der Anstieg in diesem Jahr nicht mehr allzu stark sein wird, stellen sich viele Gossauerinnen und Gossauer die…

  • Sorge für Spannung – werde Netzelektriker!

    Lust auf eine Abwechslungsreiche Lehre bei den Stadtwerken Gossau? Als Netzelektriker oder Netzelektrikerin spielst du die Hauptrolle in der Energieversorgung der Stadt Gossau. Denn ohne Netzelektriker fliesst kein Strom, leuchtet…

  • Stromtarife und Einspeisevergütung steigen

    Die Stromtarife steigen 2024 um rund 2,7 Rappen pro Kilowattstunde. Massgebend dafür sind die gestiegenen Netzkosten und höhere Abgaben. Besitzer einer Photovoltaik-Anlage profitieren ab nächstem Jahr von höheren Einspeisevergütungen. Mehr…

  • Einfach alles im Griff – «myEnergy»

    Das neue Kundenportal «myEnergy» ist ab sofort für alle Kundinnen und Kunden verfügbar. So erhalten Sie eine einfache Übersicht zu Ihrem Stromverbrauch und können uns Änderungen mit wenigen Klicks melden.…

  • Installation elektrischer Anlagen – das sollten Sie wissen

    Bis zum Jahr 2050 soll die Schweiz klimaneutral werden. Fossile Energien werden zunehmend durch erneuerbare ersetzt. Dieser Wandel zeigt sich auch in den Installationsgesuchen für technische Anlagen. Bereits heute sind…

    hacklink al hd film izle duşakabin fiyatları hack forum fethiye escort bayan escort - vip elit escort hacklink dizi film izle tüp bebek merkezi hacklink al crypter erotik film izle vapeayr.netvozol 5000vozol 6000 puffsweet bonanzaHouse of the Dragon izlesweet bonanzaizmir escort bayanzagabetاباحياباحي مجانيsesso porno gratisFlorya EscortLady Escort AtaşehirenobahisGüneşli EscortMerter Escortelektronikesigaraci.comfree movies maldives Florya Escort