Schutz des Gossauer Trinkwassers
Trinkwasser wird von uns allen täglich zum Trinken, Kochen und Duschen benötigt. Dabei wird es oft als eine Selbstverständlichkeit wahrgenommen, dass das Wasser in höchster Qualität einfach aus dem Wasserhahn kommt. Dies können die Stadtwerke jedoch nur gewährleisten, wenn das Grund- und Quellwasser nicht verschmutzt wird. Mit entsprechenden Grundwasserschutzzonen sollen Quell- und Grundwasser unmittelbar vor deren Verwendung vor Beeinträchtigungen geschützt werden. Die jeweiligen Schutzzonen werden dabei in drei Gebiete eingeteilt.

Leistungsauftrag der Stadtwerke
Der Bund erlässt Gesetzgebungen und Vollzugshilfen für den Grundwasserschutz. Die Festlegung und Umsetzung der planerischen Elemente ist Sache der Kantone. Unter dem Suchbegriff Gewässerschutzkarte finden Sie im Geoportal die entsprechenden Schutzzonen des Kantons St. Gallen aufgeführt. Das Tiefbauamt der Stadt Gossau scheidet die Schutzzonen in Gossau aus und erstellt die entsprechende Reglemente. Diese werden zurzeit einer Revision unterzogen. Die Stadtwerke Gossau mit ihrem Versorgungsauftrag und als Betreiberin der Gewinnungsanlagen sind für die Einhaltung der Schutzzonen zuständig. Deshalb setzen sich die Stadtwerke dafür ein, dass die entsprechenden Verbote in den jeweiligen Zonen eingehalten werden.
Aus diesem Grund veranstalteten die Stadtwerke Gossau am 10. Januar 2020 für alle Liegenschaftsbesitzer und Pächter der Grundstücke um die Quellwasser- und Grundwasserpumpwerke eine Informationsveranstaltung. Es wurde aufgezeigt, dass das Gossauer Trinkwasser schützenswert ist und welche Einschränkungen in den entsprechenden Zonen zu beachten sind. Denn nur mit einer funktionierenden Zusammenarbeit können die Stadtwerke garantieren, dass das Gossauer Trinkwasser für Sie weiterhin von bester Qualität ist.