Neue Stromzähler für Gossau

HomeNewsNeue Stromzähler für Gossau

Ab Mitte 2023 werden die herkömmlichen Stromzähler schrittweise durch die neuen, intelligenten Messsysteme ersetzt. 

Mehr

Im Dezember 2020 starteten die Stadtwerke das Projekt zur Einführung intelligenter Strommessgeräte, sogenannte Smart Meter. «Im Moment laufen die letzten Tests in unserem eigens dafür eingerichteten Labor. Hier wird überprüft ob die Geräte die geforderten Messdaten korrekt und datenschutzkonform übermitteln», weiss Gabriel Hotz, Projektleiter Smart Meter.
Per Anfang 2023 sollen die Smart Meter schrittweise in den Gossauer Haushalten Einzug halten. «Die betroffenen Kunden werden vorgängig über den Wechsel der Stromzähler informiert», führt Gabriel Hotz weiter aus.

Mehr

Wichtiger Teil der Energiestrategie 2050

Doch warum ist ein Wechsel auf Smart Meter überhaupt nötig? Hotz dazu: «Mit der Einführung der Smart Meter erfüllen wir eine Forderung aus der Stromversorgungsverordnung. Bis zum Jahr 2027 müssen die  Energieversorgungsunternehmen 80 Prozent der alten Strommessgeräte mit sogenannten Smart Metern ersetzen. Zudem sind die intelligenten Messysteme integraler Bestandteil der Energiestrategie 2050.» 

Es sei durchaus sinnvoll, die alten Messgeräte durch intelligente Smart Meter zu ersetzen, ist Hotz überzeugt. Denn die Energiewende schreite voran. Damit würden immer mehr private Energieerzeugungsanlagen ins Gossauer Netz eingebunden. Die Informationen, welche die Smart Meter den Stadtwerken übermitteln, seien wichtig um das Stromnetz auch weiterhin stabil halten zu können.

Mehr

Mehr Transparenz zu Energieverbrauch und effektive Abrechnung

Die neuen Geräte bringen einige Vorteile. Zum Beispiel gehört das Stromablesen vor Ort schon bald der Vergangenheit an. Denn Smart Meter liefern die Verbrauchswerte direkt an die Stadtwerke Gossau. «Dies ist sicherlich auch für die Einwohnerinnen und Einwohner eine Erleichterung», sagt Hotz.

Die Daten zum Energieverbrauch werden künftig also direkt via Smart Meter an die Stadtwerke Gossau übermittelt. Auch die Wasser- und Gaszähler werden mit dem Smart Meter verbunden. Die Kommunikation aller Verbrauchsdaten erfolgt verschlüsselt über das Gossauer Glasfasernetz. Dabei werden höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards eingehalten.

Die Geräte übermitteln nur die für die Verrechnung nötigen Daten zum Energieverbrauch des jeweiligen Kunden. «Diese Werte werden in einem 15-Minuten-Intervall erfasst und an das System der Stadtwerke übermittelt. Damit wird sichergestellt, dass dem Kunden nur die effektiv verbrauchten Werte verrechnet werden», weiss Hotz.

Mehr
Smart Meter mit Kommunikationsmodul im Testcenter der Stadtwerke Bild: Stadtwerke Gossau
Das neue Kundenportal bietet eine klare Übersicht zum Energieverbrauch und den Kosten Bild: Stadtwerke Gossau

Neues Kundenportal «myEnergy»

Neben den Messgeräten arbeiten die Stadtwerke Gossau auch an der Einführung eines neuen Kundenportals. «Mit dem Kundenportal «myEnergy» erhalten Kundinnen und Kunden eine detaillierte Übersicht zu ihrem Energieverbrauch», erklärt Hotz. 

Mittels Preisrechner erhalten Nutzerinnen und Nutzer umgehend Kenntnis davon, wie hoch ihre Energiekosten bei einem Wechsel in eine nächsthöhere oder tiefere Produktgruppe sein würden. Zudem sind die Rechnungen mit wenigen Klicks jederzeit abrufbar.

Mehr

Kostenlose Dienstleistung

Die Erneuerung der Strommessgeräte sowie die Nutzung des Kundenportals sind für Kundinnen und Kunden kostenlos. Hotz dazu: «Sobald eine Installation der neuen Messgeräte geplant ist, werden wir die Kundinnen und Kunden schriftlich informieren.»

Mehr

Das könnte Sie auch interessieren

  • Neuer Leiter Markt + Energie

    Seit 1. Januar 2023 leitet Rafael Mittelholzer den Bereich Markt + Energie und ist damit auch Mitglied der Geschäftsleitung der Stadtwerke Gossau. Der Wirtschaftsingenieur, der zudem einen Master in Energiewirtschaft…

  • Gratis Naturdünger für Gossauerinnen und Gossauer

    Auch dieses Frühjahr lancieren die Stadtwerke Gossau die beliebte Naturdünger-Aktion. Der Aktionstag vom 6. April 2023 wird als «Drive-thru» organisiert.

  • Weltwassertag 2023

    Der UNO Weltwassertag findet in diesem Jahr bereits zum dreissigsten Mal statt. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt dabei seit 2010 als ein von der UNO Vollversammlung anerkanntes Menschenrecht. Trotzdem…

  • Öffentliche Beleuchtung – für Licht ins Dunkel

    Wo es hell ist, fühlt man sich sicherer als an einem dunklen Ort. Umso wichtiger also, dass die Strassen des Gossauer Stadtgebiets ordentlich beleuchtet werden. Für den Betrieb und Unterhalt…

  • Sauberes Trinkwasser für die Landbevölkerung Ghanas

    Seit 2019 ist die Stadt Gossau Mitglied der Blue Community Schweiz. In diesem Zusammenhang unterstützen die Stadtwerke den Verein «Faith in Humanity», welcher sauberes Trinkwasser in die entlegensten Regionen Ghanas…

    hacklink al hd film izle php shell indir siber güvenlik android rat duşakabin fiyatları hack forum fethiye escort bayan escort - vip elit escort hacklink güvenilir forex şirketleri dizi film izle vozol 10000vozol alien 5000elf bar 5000 ultrakartal escortsweet bonanzavaporessomobil ödeme bozdurbuy verified stripe accountHouse of the Dragon izlekıbrıs gece hayatıhepabetdeneme bonusuCialis 20 mgsweet bonanzaHacklink satışıizmir escort bayanVan Escort