Im Austausch mit Elektroinstallateuren

HomeNewsIm Austausch mit Elektroinstallateuren

Am 4. Mai 2022 luden die Stadtwerke Gossau die lokalen Elektroinstallationsbetriebe zu einer Informationsveranstaltung ein. Dabei erfuhren sie aus erster Hand, welche Vorschriften für die Installation von elektrischen Anlagen bestehen, was für Regeln bei einem Glasfaseranschluss gelten, und welche Vorteile ein frühzeitiger Miteinbezug der Stadtwerke für die Elektro-installationsbetriebe und deren Kundinnen und Kunden hat.

Die Branchenempfehlung «Werkvorschriften CH» regelt die technischen Bedingungen, welche die Stadtwerke Gossau für den Anschluss von Stromanlagen an ihr Stromnetz vorgeben müssen. Gemeinsam mit den speziellen Bestimmungen der Stadtwerke sorgt die Vorschrift dafür, dass die geltenden Richtlinien, Normen und Gesetze eingehalten werden.

Mehr
E Mobilität2
Auf dem Vormarsch: Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge. Bild: Shutterstock

Klare Regelungen für den Bau von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge erleichtern Projektplanung

Die Bauaktivitäten im Bereich von Ladeinfrastrukturen nehmen stetig zu. Umso wichtiger sind die im Regelwerk definierten Richtwerte. «Die Verantwortlichkeiten rund um das Thema ‘Anschlussleistungen’ sind nun klar geregelt und die Elektroinstallationsbetriebe wurden darauf hingewiesen, sich bei der Planung von öffentlichen Ladestationen frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen», meint Hans-Jörg Kölsch, Bereichsleiter Elektrizität dazu. «Dies ermöglicht eine reibungslose Projektplanung, von der alle Beteiligten profitieren».
Rafael Mittelholzer, Bereichsleiter Energie- und Datenmanagement, wies ergänzend darauf hin, dass die in den Werkvorschriften genannten Leistungswerte für Elektrofahrzeuge in jedem Fall durch die Stadtwerke bewilligt werden müssen.

Mehr

Glasfaseranschluss auch weiterhin möglich

Die Stadtwerke informierten am Anlass auch über den Stand der Arbeiten zum Glasfaseranschluss. «Die Erschliessung der Liegenschaften innerhalb der Bauzone ist gemäss Projektauftrag abgeschlossen», meinte Hans-Jörg Kölsch dazu. Ein Anschluss an das Gossauer Glasfasernetz sei für Eigentümer und Eigentümerinnen aber nach wie vor möglich. Dabei übernehmen die Stadtwerke innerhalb der Bauzone die Kosten für die Netzanbindung, jene für die Hausinstallation ab BEP (Building Entry Point) gehen zu Lasten des Hausbesitzers. Weiter wurde informiert, dass sich jeder Elektroinstallationsbetrieb für die Installationen hinter dem BEP bei den Stadtwerken Gossau zertifizieren lassen kann.

Mehr
Gossauer Glasfasernetz3
Nach wie vor möglich: Eine Anbindung an das Gossauer Glasfasernetz. Bild: Stadtwerke Gossau
Installateure
Mitarbeiter der Stadtwerke Gossau im Austausch mit den Elektroinstallateuren. Bild: Stadtwerke Gossau

Reger Austausch in lockerer Atmosphäre

Im Anschluss an die einstündige Informationsveranstaltung stand der Austausch untereinander im Fokus. In lockerer Atmosphäre wurde viel diskutiert und argumentiert. «Für unsere regionalen Elektroinstallationsbetriebe ist es zwingend nötig, dass sie die Regelwerke zur Installation von Elektroanlagen kennen und diese entsprechend anwenden. Deshalb, und auch für das gegenseitige Verständnis zwischen den Stadtwerken und Installateuren, war dieser Anlass von grosser Bedeutung», so Hans-Jörg Kölsch, Bereichsleiter Elektrizität bei den Stadtwerken.

Mehr

Fazit

Ein Informationsaustausch mit den Akteuren schafft Klarheit und Verständnis auf beiden Seiten. Davon profitieren nicht nur die Stadtwerke und Elektroinstallationsbetriebe, sondern auch die Kundinnen und Kunden, welche ihre Energieanlagen an das städtische Stromnetz anbinden möchten.

Mehr

Das könnte Sie auch interessieren

  • Weltwassertag 2023

    Der UNO Weltwassertag findet in diesem Jahr bereits zum dreissigsten Mal statt. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt dabei seit 2010 als ein von der UNO Vollversammlung anerkanntes Menschenrecht. Trotzdem…

  • Öffentliche Beleuchtung – für Licht ins Dunkel

    Wo es hell ist, fühlt man sich sicherer als an einem dunklen Ort. Umso wichtiger also, dass die Strassen des Gossauer Stadtgebiets ordentlich beleuchtet werden. Für den Betrieb und Unterhalt…

  • Sauberes Trinkwasser für die Landbevölkerung Ghanas

    Seit 2019 ist die Stadt Gossau Mitglied der Blue Community Schweiz. In diesem Zusammenhang unterstützen die Stadtwerke den Verein «Faith in Humanity», welcher sauberes Trinkwasser in die entlegensten Regionen Ghanas…

  • Neue Stromzähler für Gossau

    Ab Mitte 2023 werden die herkömmlichen Stromzähler schrittweise durch die neuen, intelligenten Messsysteme ersetzt. Mehr Im Dezember 2020 starteten die Stadtwerke das Projekt zur Einführung intelligenter Strommessgeräte, sogenannte Smart Meter.…

  • Energybox – Finden Sie den Stromfresser im Haushalt

    Wissen Sie, welches die Stromfresser in Ihrem Haushalt sind? Mit dem Online-Energiecheck «Energybox» decken Sie das Sparpotential schnell auf und bekommen konkrete Tipps, um Ihren Stromverbrauch zu senken. Lohnt sich…

    hacklink al hd film izle php shell indir siber güvenlik android rat duşakabin fiyatları hack forum fethiye escort bayan escort - vip elit escort hacklink güvenilir forex şirketleri soner gürleyen vozol 10000vozol alien 5000elf bar 5000 ultrasweet bonanzavaporessoMobil Ödeme Bozdurmamobil ödeme bozdurVan Escortbuy verified stripe accountMobil Ödeme BozdurmaMobil Ödeme Bozdurma