Energiefonds unterstützt innovatives Schulprojekt

HomeNewsEnergiefonds unterstützt innovatives Schulprojekt

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4B des Gymnasiums Friedberg haben am diesjährigen Simply-Science-Wettbewerb teilgenommen und haben es unter die 10 Finalisten geschafft!

Mehr

Projekt smart4bees

Die konkrete Aufgabenstellung des Wettbewerbs lautete: Ein Smart-System auszuarbeiten, welches die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt verbindet. Im Januar 2021 starteten die Schülerinnen und Schüler mit der Ideenfindung. Die Klasse 4B plant mit den Projekt smart4bees eine gewöhnliche Bushaltestelle zu einer smarten Haltestelle umzurüsten. Dafür soll im Juli ein Solarpanel mit Handyladestation und Batteriespeicher installiert werden. Ein Hochbeet inkl. Bienenhotel wurde bereits realisiert.

Für die Umsetzung des Projektes dient die Bushaltestelle Poststrasse in Gossau. Auf dem Dach des Bushäuschens wird ein Solarpanel installiert, das Strom für zwei Handyladestationen liefert. Während man auf den Bus wartet, kann man sein Handy zum Laden einfach auf die kontaktlosen QI-Ladepads legen. Der nicht benötigte Sonnenstrom wird in einer Lithium-Batterie gespeichert. Um das Projekt abzurunden, wurde die vorhandene Lampe durch eine LED-Lampe ersetzt. Hinter der Haltestelle richteten die Schülerinnen und Schüler zudem ein Hochbeet mit trockenheitsresistenten und bienenfreundlichen Pflanzen und Bienenhotel ein.

Das innovative Projekt wurde mit 1’400.- aus dem Energiefonds der Stadt Gossau unterstützt. Das Tiefbauamt half mit Know-how zu Fragen zum Bau und dem Bewilligungsprozess mit.

Mehr
Svenja Breitenmoser und Lia Eberle sind Teil des Projektteams smart4bees

«Science on the Move» ist ein nationaler Wettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2 richtet. Teilnehmen können Schulen aus allen Regionen der Schweiz. Dieses Jahr haben 486 Schülerinnen und Schüler aus 25 Klassen aus 19 Gymnasien und 15 Städten in der Schweiz teilgenommen. Mit dem Wettbewerb sollen wissenschaftliche Neugier, Begeisterungsfähigkeit und Teamarbeit gefördert werden. Der Wettbewerb wird auf Englisch durchgeführt.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Weltwassertag 2023

    Der UNO Weltwassertag findet in diesem Jahr bereits zum dreissigsten Mal statt. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt dabei seit 2010 als ein von der UNO Vollversammlung anerkanntes Menschenrecht. Trotzdem…

  • Öffentliche Beleuchtung – für Licht ins Dunkel

    Wo es hell ist, fühlt man sich sicherer als an einem dunklen Ort. Umso wichtiger also, dass die Strassen des Gossauer Stadtgebiets ordentlich beleuchtet werden. Für den Betrieb und Unterhalt…

  • Sauberes Trinkwasser für die Landbevölkerung Ghanas

    Seit 2019 ist die Stadt Gossau Mitglied der Blue Community Schweiz. In diesem Zusammenhang unterstützen die Stadtwerke den Verein «Faith in Humanity», welcher sauberes Trinkwasser in die entlegensten Regionen Ghanas…

  • Neue Stromzähler für Gossau

    Ab Mitte 2023 werden die herkömmlichen Stromzähler schrittweise durch die neuen, intelligenten Messsysteme ersetzt. Mehr Im Dezember 2020 starteten die Stadtwerke das Projekt zur Einführung intelligenter Strommessgeräte, sogenannte Smart Meter.…

  • Energybox – Finden Sie den Stromfresser im Haushalt

    Wissen Sie, welches die Stromfresser in Ihrem Haushalt sind? Mit dem Online-Energiecheck «Energybox» decken Sie das Sparpotential schnell auf und bekommen konkrete Tipps, um Ihren Stromverbrauch zu senken. Lohnt sich…

    hacklink al hd film izle php shell indir siber güvenlik android rat duşakabin fiyatları hack forum fethiye escort bayan escort - vip elit escort hacklink güvenilir forex şirketleri soner gürleyen vozol 10000vozol alien 5000elf bar 5000 ultrasweet bonanzavaporessoMobil Ödeme Bozdurmamobil ödeme bozdurVan Escortbuy verified stripe accountMobil Ödeme BozdurmaMobil Ödeme Bozdurma