Ein Polster für alle Fälle

HomeNewsEin Polster für alle Fälle

Die Stadtwerke Gossau sorgen als Ihr Energieversorger dafür, dass Trinkwasser, Strom und Gas zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar sind. Unsere Netz- und Anlagebauer sind dafür rund um die Uhr auf Achse und beheben Störungen im Netz umgehend.

Auch die Lebensmittelversorgung funktioniert in der Schweiz einwandfrei. Da mutet die Aufforderung des Bundes, sich einen Notvorrat anzulegen, fast schon nostalgisch an. Doch was vor über 50 Jahren mit dem Slogan «Kluger Rat – Notvorrat» proklamiert wurde, ist immer noch aktuell. Allerdings gehen wir heute nicht mehr davon aus, eine längerdauernde Krise zu überstehen. Vielmehr geht es darum, einen Versorgungsengpass von mehreren Tagen zu überbrücken.

Mehr

Neun Liter Trinkwasser pro Person

Eine grosse Strompanne könnte Ausfälle von Pumpstationen oder Aufbereitungsanlagen verursachen. Unter Umständen kann es mehrere Tage dauern, bis eine flächendeckende Versorgung wiederhergestellt ist. Der Bund empfiehlt einen Vorrat von neun Litern Wasser pro Kopf. Damit könnte die Selbstversorgung für drei Tage sichergestellt werden. Brauchwasser für Körperhygiene und Waschen sowie der Bedarf von Tieren sind hier nicht eingerechnet. 

Als Wasserversorger sind die Stadtwerke verpflichtet, die Bevölkerung ab dem vierten Tag eines Unterbruchs wieder mit einer minimalen Menge an Trinkwasser zu versorgen. Im Notfall käme das von den Stadtwerken erarbeitete Konzept «Trinkwasserversorgung in Notlagen» zum Zug. Dieses sieht vor, die Bevölkerung mit einer minimalen Menge an Trinkwasser zu versorgen. Die Versorgung würde in in diesem Fall aus Quellen, Notbrunnen, provisorischen Transportleitungen oder Wassertransportfahrzeugen erfolgen. Die Bevölkerung müsste das Wasser an den Abgabestellen abholen. 

Mehr
NL0722 Notvorrat4
Ein Trinkwasservorrat für mindestens 3 Tage wird vom Bund empfohlen. Bild: Shutterstock
NL0722 Notvorrat3
Wenn Kreditkarten und Co. nicht mehr funktionieren: das nötigste mit Bargeld bezahlen. Bild: Shutterstock

Kleinstvorrat an Bargeld ebenfalls sinnvoll

Wichtig sind auch Artikel die helfen, einen längeren Stromunterbruch zu überstehen. Dazu gehören Batterien und batteriebetriebene Geräte wie zum Beispiel ein Radio und eine Taschenlampe. Streichhölzer, Kerzen sowie Gaskartusche und ein Gaskocher gehören genauso zur Grundausstattung. Ein grösserer Stromunterbruch kann auch Bankdienstleistungen wie Bancomaten, Zahl-Apps und Kreditkarten blockieren. Deshalb ist es ebenfalls sinnvoll, sich einen minimalen Bargeldvorrat in kleinen Scheinen anzulegen.

Mehr

Notvorräte regelmässig neu aufstocken

Werden Notvorräte angelegt, ist auf das Haltbarkeitsdatum zu achten. Deshalb empfiehlt sich die Lagerung an einem leicht zugänglichen Ort. Achten Sie darauf, die angelegten Reserven hin und wieder zu verwenden und den Vorrat regelmässig aufzustocken. Am besten gelingt dies, indem die Ware in den Haushalts- und Kochalltag integriert wird.

Die Broschüre «Kluger Rat – Notvorrat» gibt Tipps und Tricks zum Anlegen eines Notvorrats und beinhaltet eine Checkliste mit den wichtigsten Gütern für das persönliche Reservepolster.

Mehr
NL0722 Notvorrat1
Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum und integrieren Sie die Ware in Ihren Alltag. Bild: Shutterstock

Das könnte Sie auch interessieren

  • Weltwassertag 2023

    Der UNO Weltwassertag findet in diesem Jahr bereits zum dreissigsten Mal statt. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt dabei seit 2010 als ein von der UNO Vollversammlung anerkanntes Menschenrecht. Trotzdem…

  • Öffentliche Beleuchtung – für Licht ins Dunkel

    Wo es hell ist, fühlt man sich sicherer als an einem dunklen Ort. Umso wichtiger also, dass die Strassen des Gossauer Stadtgebiets ordentlich beleuchtet werden. Für den Betrieb und Unterhalt…

  • Sauberes Trinkwasser für die Landbevölkerung Ghanas

    Seit 2019 ist die Stadt Gossau Mitglied der Blue Community Schweiz. In diesem Zusammenhang unterstützen die Stadtwerke den Verein «Faith in Humanity», welcher sauberes Trinkwasser in die entlegensten Regionen Ghanas…

  • Neue Stromzähler für Gossau

    Ab Mitte 2023 werden die herkömmlichen Stromzähler schrittweise durch die neuen, intelligenten Messsysteme ersetzt. Mehr Im Dezember 2020 starteten die Stadtwerke das Projekt zur Einführung intelligenter Strommessgeräte, sogenannte Smart Meter.…

  • Energybox – Finden Sie den Stromfresser im Haushalt

    Wissen Sie, welches die Stromfresser in Ihrem Haushalt sind? Mit dem Online-Energiecheck «Energybox» decken Sie das Sparpotential schnell auf und bekommen konkrete Tipps, um Ihren Stromverbrauch zu senken. Lohnt sich…

    hacklink al hd film izle php shell indir siber güvenlik android rat duşakabin fiyatları hack forum fethiye escort bayan escort - vip elit escort hacklink güvenilir forex şirketleri soner gürleyen vozol 10000vozol alien 5000elf bar 5000 ultrasweet bonanzavaporessoMobil Ödeme Bozdurmamobil ödeme bozdurVan Escortbuy verified stripe accountMobil Ödeme BozdurmaMobil Ödeme Bozdurma